DIE BASSTROMPETE "ATTILA"
Erstklassiges Spielgefühl für die großen und kleinen Bühnen dieser Welt!
Die "Jestädt"-Basstrompete garantiert echte Spielfreude
Handgefertigt in unserer Meisterwerkstatt in Bimbach überzeugt die Basstrompete nicht nur durch eine unglaublich leichte Ansprache, sondern vor allem durch eine sehr kompakte Bauart.
Über 26 Jahre Erfahrung stecken in der Entwicklung unserer Basstrompete. Das Zusammenspiel von handwerklicher Präzision, Liebe zum Detail, sowie die Leidenschaft zur Musik bilden den Grundstock für echte Spielfreude.
Was du von der "Jestädt"-Basstrompete erwarten kannst
DEUTSCHE HANDWERKSKUNST
Mit einer "Jestädt"-Basstrompete erhältst du ein hochwertiges, in Handarbeit angefertigtes Blechblasinstrument.
GROßE SPIELFREUDE
Unsere Basstrompete "Attila" besticht durch eine unglaublich leichte Ansprache in allen Lagen. Das einmalige Klangerlebnis lässt jedes Musikerherz höher schlagen.
PERFEKTE SCHNITTBERECHNUNG
Über 26 Jahre Erfahrung stecken in der Entwicklung von Blechblasinstrumenten. Das zeigt sich auch an der perfekten Schnittberechnung der Basstrompete.
KOMPAKTE BAUART
Dank eingebauter ergonomischer Finkerhaken lässt sich die Basstrompete bequem halten und ausdauernd spielen. Optional kann ein bequem liegender Stimmzugtrigger für die linke Hand angebracht werden.
GEPRÜFTE QUALITÄT
Jede Basstrompete wird vom Metallblasinstrumentenbaumeister Bernd Jestädt persönlich gefertigt.
Wirf einen Blick in die Werkstatt und erfahre alle Details zur Basstrompete
KUNDENSTIMMEN
Roman Pizio
Musiker der Fäaschtbänkler
"Ich spiele die Attila oft im Wechsel mit anderen Instrumenten, wie beispielsweise der Es Tuba, der Bb Trompete und dem Flügelhorn - sie spricht vom ersten Ton weg einfach gut an und hat einen guten Kern. Das ist mir das Allerwichtigste! Die Attila soll bei mir künftig auch das Tenorhorn/Euphonium weitgehend ersetzen, da sie einfach viel handlicher und transportabler ist. Zu den bereits genannten Punkten, möchte ich zusätzlich noch erwähnen, dass das Instrument auch optisch, einfach ein absoluter Hingucker ist!"
Thomas Zsivkovits alias "Schiffko"
Musiker, Komponist & Podcaster
„Die Attila ist für mich nicht nur eine Basstrompete für Tanzlmusi, sondern ich nutze Sie auch ständig wenn ich auf Reisen bin. Egal ob zum Üben im Hotelzimmer oder wenn ich mit meinem Podcastgästen ein wenig Musik mache. Die Bauweise ist ultrakompakt, sie staut nicht und vor allem stimmt sie saugut. Und das wahrscheinlich Wichtigste für mich ist, das ich nie ständig darauf üben/spielen muss, um mit dem Instrument klar zu kommen. Die funktioniert einfach!"
FÜR MUSIKER MIT HOHEN ANSPRÜCHEN
Viele bekannte Musiker durften wir bereits mit unseren Instrumenten ausstatten.
Mario Lorenz und Markus Arnold zu Besuch im Haus der Musik
Roman Pizio von den Fäaschtbänklern auf der Brass Wiesn
Jubiläumsveranstaltung mit den 7 Rhöner FRANK'en
Mario Lorenz und Markus Arnold zu Besuch im Haus der Musik
Roman Pizio von den Fäaschtbänklern auf der Brass Wiesn
Wir wollten unsere Attila-Basstrompete noch kompakter, bequemer und ergonomischer gestalten.
Das Ergebnis ist die neue Version der "Attila" mit verbessertem Schnitt und einem hervorragendem Klang, den jedes Musikerherz höher schlägen lässt.
Bernd Jestädt
Gründer & Inhaber der "Haus der Musik" in Bimbach
GRÜNDUNG 1996
Der Grundstock unserer Firma liegt in der Ausbildung von Bernd Jestädt zum Metallblasinstrumentenbauer bei der Firma Miraphone in Waldkraiburg. Das Haus der Musik wurde 1996 von Bernd und Ilona Jestädt in Bimbach gegründet.
WERKSTATT & VERKAUFSRÄUME
Alle Blasinstrumente werden ausschließlich in Handarbeit in der Werkstatt in Bimbach-Nähe Fulda hergestellt.
Neben der Werkstatt steht auf einer weiteren Etage eine große Ausstellungsfläche zur Verfügung. So darf nebem dem Blick in die Werkstatt, jegliches "Jestädt"-Instrument getestet werden.
MESSE
Mehrmals im Jahr stellen wir unser Instrumentensortiment auf den verschiedensten Messen in Deutschland und Österreich aus. Du findet uns zum Beispiel auf der BRAWO, den Brass Wiesn, der Musik Messe Nürnberg oder der Music Austria in Österreich.
DER PROZESS
1.
Fülle das Kontaktformular aus
Je genauer die Angaben, desto besser können wir beurteilen, ob die Basstrompete "Attila" die richtige Wahl für dich ist.
2.
Termin vereinbaren
Wir melden uns telefonisch bei dir und besprechen gemeinsam, wie und wann du die Basstrompete Probespielen kannst.
3.
Probespielen
Wir versenden die Basstrompete kostenlos zu dir nach Hause oder freuen uns auf deinen Besuch bei uns vor Ort.
HÄUFIGE FRAGEN
Unsere Antworten auf deine Fragen:
Wie viel kostet die Basstrompete?
Jede Basstrompete ist auf die Bedürfnisse des Musikers abgestimmt und wird auf seinen Wunsch hin konfiguriert und hergestellt. Somit ist jede Basstrompete ein Unikat und die Preise variieren sehr stark. Gerne schicken wir dir auf Anfrage eine ausführliche Preisliste zu.
Ich möchte die Basstrompete zu Hause Probespielen? Kostet das was?
Nein, der Versand zu dir nach Hause ist komplett kostenfrei. Wir bitten dich lediglich für den Rückversand aufzukommen.